WANDERINA
  • Willkommen
  • Angebot
  • Fotos
  • Echos
  • Über Wanderina
  • Kontakt
  • Anmeldung

Wanderungen in der schweiz

2021
Weitere Wanderungen in der Schweiz unter Angebot - baselbiet z'fuess
MAI
Bild
ANMELDEFORMULAR
ZWEITAGESWANDERUNG IM JURA
Das Juragebirge ist die jüngste Gesteinsauffaltung der Schweiz. Zahlreiche steil abfallende Flühe, Schluchten und liebliche Hügelzüge prägen die Landschaft. Auf einer abwechslungsreichen Zweitagestour erleben wir den frühlingshaften Faltenjura und geniessen - mit etwas Glück - nach engen Einschnitten immer wieder auch wunderschöne Fernsichten in die Alpen, die Vogesen und den Schwarzwald. Übernachten werden wir in historischen Gemäuern im Kloster Beinwil.
Anmeldefrist:  26. April 2021
Kosten: CHF 140, zusätzliche Kosten: Spende für die Übernachtung (siehe Detailprogramm)
DETAILPROGRAMM

2022
APRIL / MAI
GENAUE DATEN FOLGEN
Bild
In Zusammenarbeit mit dem Museum BL, Liestal und der Volkshochschule beider Basel
SINGEND UND JODELND IN DEN FRÜHLING
An drei Freitagabenden singen wir Frühlingslieder aus aller Welt und lernen einfache Jodelstücke. An einem abschliessenden Tag auf dem Land lassen wir unser Repertoire in der Natur sowie in einer Kapelle für uns erklingen. Der Tag wird von einer Wanderung durch die Frühlingslandschaft (von Gempen nach Nuglar) umrahmt und mit einem schmackhaften Nachtessen abgerundet.
Voraussetzungen: Freude am gemeinsamen Singen, Kondition für eine rund dreistündige Wanderung (findet bei jeder Witterung statt).
Anmeldefrist/ Kosten und Detailprogramm folgen

JUNI
GENAUES DATUM FOLGT
Bild
3. FELDSCHEUNENWANDERUNG
Gemeinsamer Anlass von: Erlebnisraum Tafeljura (www.tafeljura.ch), Verein Baselbieter Feldscheunen (www.feldscheunen.ch) und Wanderina.
Wanderziel Feldscheune Chürzi Eptingen.
Detailprogramm folgt.

SEPTEMBER
DONNERSTAG 9.9 - SONNTAG 12.9
Bild
WASSERWEGE - Tamina- und Rheinschlucht
Während vier Tagen tauchen wir ein in das faszinierende Thema Wasser. Wir wandern durch die Taminaschlucht zum Altem Bad Pfäfers und dem höchsten Weingut der Ostschweiz. Mit einer Wanderung in der Rheinschlucht geniessen wir eine der wohl vielfältigsten Landschaften der Alpen. Die Flem entspringt in der UNESCO Tektonikarena Sardona und sucht sich seinen Weg durch wilde Schluchten und bizarre Felsformationen. Der Wasserweg folgt der Flem und führt über 7 kunstvolle Brücken mit atemberaubenden Einblicken in die schönen Schluchten.
Kosten: CHF 890
* Leitung S. Bösch

DETAILPROGRAMM

Bild
Mit Ziegen über Stock und Stein zu wandern ist ein ganz spezielles Erlebnis. Die Wandergeissen Hermes und Pinkas begleiten uns auf Anfrage schweizweit leinenlos durch die Natur. Mit ihrem geselligen, neugierigen und aufmerksamen Wesen lassen sie sogar Wandermuffel die Höhenmeter vergessen. Anfragen bitte via Kontaktformular.
Bild

Weitere bestehende und durchgeführte Wanderangebote
- Harzige Pionierin ( Wintersingen nach Sissach)
- Vom Mittelland ins Baselbiet ( Hägendorf nach Waldenburg)
- Rauchender Teufel (Sommerau nach Trimbach)
- Musikalischer Frühlingsspaziergang (Wintersingen)
Bild
Sabina Bösch - Diplomierte Wanderleiterin SWL
Vorstandsmitglied Interkantonale Sektion SWL
wanderina@gmx.ch                          
Alle Fotos: Copyright Sabina Bösch
Bild