SCHNEESCHUHTREKKING UNESCO BIOSPHÄRE ENTLEBUCH
17. - 20. FEBRUAR
Vom Zentralschweizer Glaubenberg nach Habkern im Berner Oberland. Über einen besonders einsamen Landstrich führt diese sanfte Schneeschuhtour vom Glaubenbergpass hoch über dem Sarnensee, in die UNESCO Biosphäre im Entlebuch. Mit Blick auf die imposante Schrattenfluh führt die Tour weiter nach Kemmeribodenbad. Die beste „Merängge“ gibt es hier. Und zum Abschluss führt die Route zwischen Hohgant und Augstmatthorn durch das Quellgebiet der Emme nach Habkern. Hier, oberhalb von Interlaken, enden diese wunderschönen Schneeschuhtage durch die Zentralschweiz ins Berner Oberland.Auserlesene Hotels sorgen für gute Erholung und der Gepäcktransport erlaubt es, mit leichtem Tagesrucksack unterwegs zu sein.
Diese Tour wird von out&ABOUT Switzerland Trekking organisiert. Ich führe gemeinsam mit Katrin Lüthi ab 6 Personen.
KURZ UND BÜNDIG
4 -Tagesschneeschutour
Start Sarnen, BE
Ende Interlaken West, BE
Gehzeit bis 4.5 Std
Maximaler Aufstieg 700m/Tag
Maximaler Abstieg 950m/Tag
Maximale Teilnehmerzahl 18 mit zwei Wanderleiterinen
Preis CHF 1145, Zuschlag EZ CHF 115
Anmeldefrist unbekannt
LEITUNGSTEAM
Wanderina und Gisela Schmid. Gisela ist ebenfalls Wanderleiterin mit eidg. Fachausweis sowie Outdoorguide. Neben diesen beruflichen Tätigkeiten arbeitet sie als Primarlehrerin.
ANFORDERUNGEN
Wir wandern an beiden Tagen ca. 2 Stunden (5-8 km). Kinder müssen fähig sein, diese Strecke zu wandern. Auf den Eseln kann unterwegs nicht geritten werden, da sie einen Teil des Gepäcks tragen. Bereitschaft beim Erstellen des Camps, dem Versorgen der Esel sowie beim gemeinsamen Kochen über dem Feuer mitzuhelfen.
LEISTUNGEN
Leitung und Organisation
2 Eseltransporte
Eselmiete
Einführung in den Umgang mit den Tieren
2 vollwertige Mahlzeiten (Abendessen / Frühstück)
Gruppenmaterial
Übernachtung draussen oder im Stroh
MATERIAL
Schlafsack und Mätteli sowie persönliches Essgeschirr müssen alle für sich selbst mitbringen. Ebenso zwei Dinge, welche sie gerne essen fürs gemeinsame Mittagsbuffet am Samstag. Eine detailierte Packliste wird nach der Anmeldung zugestellt.
17. - 20. FEBRUAR
Vom Zentralschweizer Glaubenberg nach Habkern im Berner Oberland. Über einen besonders einsamen Landstrich führt diese sanfte Schneeschuhtour vom Glaubenbergpass hoch über dem Sarnensee, in die UNESCO Biosphäre im Entlebuch. Mit Blick auf die imposante Schrattenfluh führt die Tour weiter nach Kemmeribodenbad. Die beste „Merängge“ gibt es hier. Und zum Abschluss führt die Route zwischen Hohgant und Augstmatthorn durch das Quellgebiet der Emme nach Habkern. Hier, oberhalb von Interlaken, enden diese wunderschönen Schneeschuhtage durch die Zentralschweiz ins Berner Oberland.Auserlesene Hotels sorgen für gute Erholung und der Gepäcktransport erlaubt es, mit leichtem Tagesrucksack unterwegs zu sein.
Diese Tour wird von out&ABOUT Switzerland Trekking organisiert. Ich führe gemeinsam mit Katrin Lüthi ab 6 Personen.
KURZ UND BÜNDIG
4 -Tagesschneeschutour
Start Sarnen, BE
Ende Interlaken West, BE
Gehzeit bis 4.5 Std
Maximaler Aufstieg 700m/Tag
Maximaler Abstieg 950m/Tag
Maximale Teilnehmerzahl 18 mit zwei Wanderleiterinen
Preis CHF 1145, Zuschlag EZ CHF 115
Anmeldefrist unbekannt
LEITUNGSTEAM
Wanderina und Gisela Schmid. Gisela ist ebenfalls Wanderleiterin mit eidg. Fachausweis sowie Outdoorguide. Neben diesen beruflichen Tätigkeiten arbeitet sie als Primarlehrerin.
ANFORDERUNGEN
Wir wandern an beiden Tagen ca. 2 Stunden (5-8 km). Kinder müssen fähig sein, diese Strecke zu wandern. Auf den Eseln kann unterwegs nicht geritten werden, da sie einen Teil des Gepäcks tragen. Bereitschaft beim Erstellen des Camps, dem Versorgen der Esel sowie beim gemeinsamen Kochen über dem Feuer mitzuhelfen.
LEISTUNGEN
Leitung und Organisation
2 Eseltransporte
Eselmiete
Einführung in den Umgang mit den Tieren
2 vollwertige Mahlzeiten (Abendessen / Frühstück)
Gruppenmaterial
Übernachtung draussen oder im Stroh
MATERIAL
Schlafsack und Mätteli sowie persönliches Essgeschirr müssen alle für sich selbst mitbringen. Ebenso zwei Dinge, welche sie gerne essen fürs gemeinsame Mittagsbuffet am Samstag. Eine detailierte Packliste wird nach der Anmeldung zugestellt.