ÜBER KARST IN DEN URWALD
5. - 6. SEPTEMBER 2025
Ab Braunwald führt unser Weg hinauf in eindrücklich zerklüftete und kahle Karstfelder sowie über weite und liebliche Alpgebiete der Charetalp, entlang eines Moores hinüber zur Glattalp. Hier übernachten wir in der schön umgebauten SAC Hütte. Tags darauf wandern wir auf einem anderen Pfad zurück zur Charetalp und queren anschliessend weitläufige, wilde und löchrige Karstflächen. Unter uns befindet sich das grösste bisher erforschte Höhlensystem der Schweiz, das Höllloch. Das Gebiet zuhinterst im Muotathal war lange sehr schwer erreichbar. Aus diesem Grund hat einer der urtümlichsten Wälder der Alpen, vom Menschen kaum beeinflusst, hier überdauert: der Bödmerenwald. Er wächst auf einer weiten, von Gräben und Brüchen durchfurchten Karstlandschaft und bildet mit seiner Üppigkeit und den vielen verschiedenen Grüntönen einen starken Kontrast zu den kargen Flächen rundherum.
KURZ UND BÜNDIG
2 -Tageswanderung
Start Braunwald, GL / 10:32 Uhr
Ende Muotathal
Gehzeit täglich 4.5 – 5 Std.
Maximaler Aufstieg 650m/Tag
Maximaler Abstieg 1100m/Tag
Maximale Teilnehmerzahl 10
Preis CHF 360
ANFORDERUNGEN
Die Wanderungen führen über Bergwanderwege (T2/T3). Wir sind in einem angenehmen Marschtempo unterwegs. Trittsicherheit, Kondition und Ausdauer für 4.5 - 5 stündige Wanderungen sind Voraussetzung für die Teilnahme. Ein grosser Teil der Strecke führt über äussert unebenes Karstgestein.
LEISTUNGEN
Tourenleitung und Tourenorganisation
1 Fahrt mit dem Alpentaxi
1 Bergbahn ab Braunwald
1 Übernachtung SAC Hütte inkl. Frühstück und Nachtessen
Nicht inbegriffen sind die Hin- und Rückreise, Getränke, Picknicks und Snacks unterwegs, sowie die Kosten für eine allfällige Dusche auf der Glattalp (Möglichkeit vorhanden in der SAC Hütte)
5. - 6. SEPTEMBER 2025
Ab Braunwald führt unser Weg hinauf in eindrücklich zerklüftete und kahle Karstfelder sowie über weite und liebliche Alpgebiete der Charetalp, entlang eines Moores hinüber zur Glattalp. Hier übernachten wir in der schön umgebauten SAC Hütte. Tags darauf wandern wir auf einem anderen Pfad zurück zur Charetalp und queren anschliessend weitläufige, wilde und löchrige Karstflächen. Unter uns befindet sich das grösste bisher erforschte Höhlensystem der Schweiz, das Höllloch. Das Gebiet zuhinterst im Muotathal war lange sehr schwer erreichbar. Aus diesem Grund hat einer der urtümlichsten Wälder der Alpen, vom Menschen kaum beeinflusst, hier überdauert: der Bödmerenwald. Er wächst auf einer weiten, von Gräben und Brüchen durchfurchten Karstlandschaft und bildet mit seiner Üppigkeit und den vielen verschiedenen Grüntönen einen starken Kontrast zu den kargen Flächen rundherum.
KURZ UND BÜNDIG
2 -Tageswanderung
Start Braunwald, GL / 10:32 Uhr
Ende Muotathal
Gehzeit täglich 4.5 – 5 Std.
Maximaler Aufstieg 650m/Tag
Maximaler Abstieg 1100m/Tag
Maximale Teilnehmerzahl 10
Preis CHF 360
ANFORDERUNGEN
Die Wanderungen führen über Bergwanderwege (T2/T3). Wir sind in einem angenehmen Marschtempo unterwegs. Trittsicherheit, Kondition und Ausdauer für 4.5 - 5 stündige Wanderungen sind Voraussetzung für die Teilnahme. Ein grosser Teil der Strecke führt über äussert unebenes Karstgestein.
LEISTUNGEN
Tourenleitung und Tourenorganisation
1 Fahrt mit dem Alpentaxi
1 Bergbahn ab Braunwald
1 Übernachtung SAC Hütte inkl. Frühstück und Nachtessen
Nicht inbegriffen sind die Hin- und Rückreise, Getränke, Picknicks und Snacks unterwegs, sowie die Kosten für eine allfällige Dusche auf der Glattalp (Möglichkeit vorhanden in der SAC Hütte)