SCHNEESCHUH - HANDSCHUH
Eigenproduktion aus Basel.
Dieser Schneeschuh-Handschuh aus Basel sorgt für warme Hände auch bei kältesten Bedingungen und ermöglicht eine hohe Bewegungsfreiheit sowie Flexibilität der Hände. Über zwei Jahre wurde er für den Einsatz bei Schneeschuh-Touren optimiert.
Kurz und bündig
Wunderbar warm und angenehm für die Hände
Problemloses, praktisches An- und Ausziehen des Handschuhs
Nutzung der Hände ohne Einschränkungen
Handschuh kann nicht vom Wind weggeblasen werden, immer fix am Stock
Handschuh auch als isoloierendes Sitzpolster nutzbar
Einfaches Aufsetzen des Handschuhs auf den Stock
Innen- und Aussenhandschuh können auseinander genommen werden
Innen- und Aussenhandschuh bei Bedarf einzeln ersetzbar
Persönlicher Kontakt
Langlebiges Produkt
Hohe Qualität
Reparaturservice in Basel
Konzipiert und hergestellt in Basel
Einheitsgrösse
Material Aussenhandschuh
Aussenstoff: Wasser- und winddicht sowie reiss und kratzfest. 100% Polyester, Rückseite PVC -beschichtet, FC -imprägniert. Waschbar bei 30°C mit High-Tech Waschmittel, ohne Weichspüler, oder einfach mit Wasser abwischen.
Innenfutter Handschuh:
Genäht in Riehen (BS) durch Catherine Forcart.
Material Innenhandschuh
Schaffelle aus Norditalien, gegerbt in der Lombardei (Gerberei Motta Pelli)
Genäht in Riehen (BS) durch Dieter Dunkel.
Preis CHF 260 (exkl. Versand)
Wunderbar warm und angenehm für die Hände
Problemloses, praktisches An- und Ausziehen des Handschuhs
Nutzung der Hände ohne Einschränkungen
Handschuh kann nicht vom Wind weggeblasen werden, immer fix am Stock
Handschuh auch als isoloierendes Sitzpolster nutzbar
Einfaches Aufsetzen des Handschuhs auf den Stock
Innen- und Aussenhandschuh können auseinander genommen werden
Innen- und Aussenhandschuh bei Bedarf einzeln ersetzbar
Persönlicher Kontakt
Langlebiges Produkt
Hohe Qualität
Reparaturservice in Basel
Konzipiert und hergestellt in Basel
Einheitsgrösse
Material Aussenhandschuh
Aussenstoff: Wasser- und winddicht sowie reiss und kratzfest. 100% Polyester, Rückseite PVC -beschichtet, FC -imprägniert. Waschbar bei 30°C mit High-Tech Waschmittel, ohne Weichspüler, oder einfach mit Wasser abwischen.
Innenfutter Handschuh:
Genäht in Riehen (BS) durch Catherine Forcart.
Material Innenhandschuh
Schaffelle aus Norditalien, gegerbt in der Lombardei (Gerberei Motta Pelli)
Genäht in Riehen (BS) durch Dieter Dunkel.
Preis CHF 260 (exkl. Versand)
Entstehungsgeschichte
Dieser Handschuh entstand aus einer persönlichen Not heraus. Als ich 2016 erstmals Schneeschuhtouren in Nordskandinavien und Island führte, musste ich für mich eine Lösung finden, wie ich meine Hände warm halten kann und gleichzeitig meine Orientierungsmittel unterwegs nutzen konnte, ohne Dauerkampf mit dem An- und Ausziehen meiner Handschuhe bei grosser Kälte, Schneefall oder starkem Wind. Die Lösung fand ich in einem Schutzhandschuh für Mopedfahrer. Diesen funtionierte ich kurzerhand um, indem ich ihn auf meinen Stock aufsetzte. Das Kunstleder hielt den Wetterbedingungen nicht lange stand, aber dennoch erfüllte es seine Aufgaben hervorragend. Ich konnte unterwegs meine Hände kurz aus dem Handschuh nehmen, das GPS nutzen, ein Foto der Gruppe machen und und und und ..... und danach meine Finger schnell und ohne Schwierigkeiten zurück in den warmen Handschuh schieben. Ich war begeistert und dachte daran, irgendwann etwas in diesem Stil, aus stabilerem und langlebigem Material herzustellen. Eine Partnerin dafür fand ich in Catherine Forcart, einer Kindheitsfreundin, welche Modedesignerin geworden ist. Vor zwei Jahren begannen wir zu experimentieren. Zuerst mit Hasenfellen vom lokalen Kaninchenverein. Leider erwiesen sich die Felle als zu wenig robust und sie haarten recht stark. So entschieden wir uns für die zwar voluminöseren, aber ebenso kuscheligen, robusten und nicht haarenden Schaffelle. Mit Dieter Dunkel fanden wir einen Kürschner aus Riehen, welcher den Innenhandschuh näht, so dass die Handschuhe nun komplett in Riehen (BS) hergestellt werden.
Dieser Handschuh entstand aus einer persönlichen Not heraus. Als ich 2016 erstmals Schneeschuhtouren in Nordskandinavien und Island führte, musste ich für mich eine Lösung finden, wie ich meine Hände warm halten kann und gleichzeitig meine Orientierungsmittel unterwegs nutzen konnte, ohne Dauerkampf mit dem An- und Ausziehen meiner Handschuhe bei grosser Kälte, Schneefall oder starkem Wind. Die Lösung fand ich in einem Schutzhandschuh für Mopedfahrer. Diesen funtionierte ich kurzerhand um, indem ich ihn auf meinen Stock aufsetzte. Das Kunstleder hielt den Wetterbedingungen nicht lange stand, aber dennoch erfüllte es seine Aufgaben hervorragend. Ich konnte unterwegs meine Hände kurz aus dem Handschuh nehmen, das GPS nutzen, ein Foto der Gruppe machen und und und und ..... und danach meine Finger schnell und ohne Schwierigkeiten zurück in den warmen Handschuh schieben. Ich war begeistert und dachte daran, irgendwann etwas in diesem Stil, aus stabilerem und langlebigem Material herzustellen. Eine Partnerin dafür fand ich in Catherine Forcart, einer Kindheitsfreundin, welche Modedesignerin geworden ist. Vor zwei Jahren begannen wir zu experimentieren. Zuerst mit Hasenfellen vom lokalen Kaninchenverein. Leider erwiesen sich die Felle als zu wenig robust und sie haarten recht stark. So entschieden wir uns für die zwar voluminöseren, aber ebenso kuscheligen, robusten und nicht haarenden Schaffelle. Mit Dieter Dunkel fanden wir einen Kürschner aus Riehen, welcher den Innenhandschuh näht, so dass die Handschuhe nun komplett in Riehen (BS) hergestellt werden.