2025
Das Programm 2025 ist am Entstehen und wird Tour für Tour aufgeschaltet.
FEBRUAR
FREITAG, 7. - DIENSTAG, 11. 2. 25
Schneeschuhtour Val Müstair - S-Charl
Durch die Biosfera Val Müstair ins Engadin Versteckt hinter dem Ofenpass liegt das Val Müstair in der südöstlichsten Ecke der Schweiz. Entdecke auf den Schneeschuhen die verzaubernde Winterwelt im Naturpark „Biosfera Val Müstair“ und erhalte spannende Einblicke in die interessante Kulturlandschaft und das facettenreiche Handwerk des Tals. Diese Tour wird von out&ABOUT Switzerland Trekking organisiert und von Wanderina geführt. |
MÄRZ
SAMSTAG, 15. 3. 25
Bekannte, unbekannte Region Basel - 2
Eine Winterwanderung im Homburgertal Diese Wanderung führt zum Winterende von Läufelfingen via «Tüfelschuchi» nach Rümlingen. Geschichte und Geschichten begleiten uns durch den Tag und geben Einblicke in weniger bekannte Seiten dieser Region, zum Beispiel wie das Bad Ramsach zu seinem Namen kam oder der Rauchende Teufel das Leben im Homburgertal grundlegend verändert hat. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule beider Basel. |
MAI
SONNTAG, 18. 5. 25
Bekannte, unbekannte Region Basel - 3
Auf den Spuren von Pionieren, Geizhälsen und Winzern Diese Frühlingswanderung führt auf Nebenpfaden von Langenbruck, dem einzigen Kurort des Kantons Baselland, nach Oberdorf. Unterwegs erfahren Sie, was das ehemalige Passdorf mit Alpenflügen oder die Ankenballenflue mit steigender Teuerung verbindet. Als Tourenausklang geniessen wir gemeinsam einen kleinen Apéro im steilsten Rebberg des Baselbiets. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule beider Basel. |
AUGUST
FREITAG 8. - SAMSTAG 16. 8. 25
Alpenpässeweg - Teil 2
Der Alpenpässeweg ist einer von zahlreichen Fernwanderwegen in der Schweiz. Er führt in 43 Etappen von St. Moritz im Engadin über mehr als 30 Pässe bis ans Ufer des Genfersees. Dieser Teil des Alpenpässenwegs führt uns vom Val Lumnezia im Bünderland, durchs Tessin und via Italien bis auf den Simplonpass im Wallis. |
SAMSTAG, 30. 8. 25
Bekannte, unbekannte Region Basel - 4
Geschichte und Geschichten aus der Region Diese Sommerwanderung führt vom solothurnischen Seewen nach Aesch. Unterwegs tauchen wir ein in alte Zeiten, erfahren etwas über die Basler Wasserversorgung, vergangene Tragödien und moderne Burgherren. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule beider Basel. |
SEPTEMBER
FREITAG, 5. - SAMSTAG, 6. 9. 25
Über Karst in den Urwald
Ab Braunwald führt unser Weg hinauf in eindrücklich zerklüftete und kahle Karstfelder sowie über weite und liebliche Alpgebiete der Charetalp, entlang eines Moores hinüber zur Glattalp, wo wir in der schön umgebauten SAC Hütte übernachten. Tags darauf wandern wir über weitläufige, wilde und löchrige Karstgebiete, bis wir den Bödmeren Urwald erreichen, einen der urtümlichsten Wälder der Alpen. |