WANDERINA
  • Willkommen
  • Programm 2023
  • Weitere Angebote
  • Fotos
  • Über Wanderina
  • Kontakt
    • AGB
    • Impressum
UNTERWEGS IM JÜNGSTEN UNESCO WELTNATURERBE

2. APRIL
Wie ein alter Baumstrunk thront der Bettlachstock vor der ersten Kette des Solothurner Juras bei Grenchen. Direkt dahinter erhebt sich die imposante Wandflue. Dieses Gebiet beherbergt das Herzstück eines Teils des 13. UNESCO Welterbes der Schweiz, den Buchenwald des Bettlachstocks. Auch die Waldreservate aus den tessiner Tälern Lodano, Busai und Soladino gehören dazu und sind seit Sommer 2021 Teil einer internationalen Welterbestätte mit insgesamt 94 Buchenwäldern und Buchenurwäldern in total 18 Ländern. Die Buche ist die häufigste Baumart in Mitteleuropa und steht unter vielseitigem Druck. Die in die UNESCO Welterbeliste aufgenommenen Schweizer Gebiete bedecken eine Gesamtfläche von mehr als 1000 Hektaren. Sie sind Heimat von über 170-jährigen Bäumen und bilden ein wertvolles genetisches Reservoir. Nicht nur für die Buche, sondern auch für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten welche von diesen Lebensräumen abhängen. Auf kleinen Pfaden erkunden wir dieses einzigartige Gebiet, geniessen Ein- und Ausblicke, das grossartige Alpenpanorama und zum Tagesausklang noch ein Stück hausgemachte Crèmeschnitte im Restaurant Untergrenchenberg.

KURZ UND BÜNDIG
Tageswanderung
Start Grenchen, SO
Ende Grenchen, SO
Gehzeit 4.5 Std.
Aufstieg 860m
Abstieg 630m
Maximale Teilnehmerzahl 10
Preis CHF 110


ANFORDERUNGEN
Die Wanderung führt über abwechslungsreiche Wander- und Bergwanderwege (T1/T2). Wir sind in einem gemütlichen Marschtempo unterwegs.

LEISTUNGEN
Tourenleitung und Tourenorganisation
1 Taxifahrt, hausgemachte Crèmeschnitte und Kaffee / Tee zum Z'Vieri

Nicht inbegriffen sind die Hin- und Rückreise, Picknick.

ANMELDUNG
NEWSLETTER ABONNIEREN
IMPRESSUM